Wer eine Werbeagentur beauftragt, steht schnell vor der Frage: Wie viel kostet das eigentlich? Die Antwort darauf ist nicht einfach, denn die Preise hängen von vielen Faktoren ab – darunter die Art der Dienstleistung, die Größe der Agentur und die gewünschte Qualität der Arbeit.
In diesem Artikel geben wir dir einen detaillierten Überblick über die Preisstrukturen von Werbeagenturen, die typischen Kosten für verschiedene Dienstleistungen und worauf du bei der Budgetplanung achten solltest. So kannst du besser einschätzen, welche Investitionen sinnvoll sind und welche Kosten dich erwarten.
Die Kosten für eine Werbeagentur sind nicht pauschal festgelegt. Sie hängen von mehreren Faktoren ab:
Eine SEO-Agentur, eine Shopify-Agentur und eine Google Ads-Agentur haben unterschiedliche Kernkompetenzen. Je nach Bereich unterscheiden sich daher auch die Preisstrukturen:
SEO-Dienstleistungen erfordern eine langfristige Betreuung und kosten meist monatliche Retainer.
Google Ads & Performance Marketing kann mit einem prozentualen Anteil des Werbebudgets oder einem Fixpreis abgerechnet werden.
Webdesign & Shopify-Shops sind meist einmalige Projektpreise mit optionaler Wartung.
Je nach Agentur gibt es verschiedene Preismodelle:
Stundensatz: Zwischen 80 € und 200 € pro Stunde – je nach Erfahrung der Agentur.
Projektpauschalen: Für größere Projekte wie Websites oder Branding-Kampagnen (z. B. 5.000 € - 20.000 € für eine Website).
Erfolgsbasierte Vergütung: Häufig bei Performance-Marketing-Agenturen (z. B. Google Ads-Agenturen).
Monatliche Retainer: Oft für SEO oder Social Media Management (z. B. 1.000 € - 5.000 € pro Monat).
Freelancer & kleine Agenturen sind oft günstiger, haben aber weniger Kapazitäten.
Mittelgroße Agenturen bieten eine Balance aus Erfahrung und fairen Preisen.
Große Agenturen verlangen oft Premium-Preise, bieten aber auch umfassende Leistungen.
Standort spielt eine Rolle: Agenturen in Großstädten haben meist höhere Preise als in ländlichen Gebieten.
Hier ein Überblick über typische Preisspannen:
Dienstleistung | Preisspanne | Abrechnungsmodell |
Webdesign & Shopify-Shops | 3.000 € - 20.000 € | Projektpreis |
Google Ads & Social Ads | 500 € - 5.000 €/Monat | Fixpreis oder % vom Budget |
SEO-Optimierung | 800 € - 5.000 €/Monat | Monatlicher Retainer |
Branding & Logo-Design | 1.000 € - 10.000 € | Einmalige Pauschale |
Social Media Management | 800 € - 4.000 €/Monat | Monatlicher Retainer |
Viele Agenturen halten ihre Preise bewusst vage, um individuelle Angebote zu erstellen. Doch Transparenz ist essenziell, damit Kunden realistische Erwartungen haben. Offene Preislisten oder Beispielkalkulationen helfen, Vertrauen zu schaffen und die Entscheidungsfindung zu erleichtern.
Ein neues Preismodell gewinnt zunehmend an Beliebtheit: Marketing as a Service (MaaS). Hierbei handelt es sich um ein flexibles Abomodell, bei dem Unternehmen eine Art "Marketing-Flatrate" erhalten. Statt für einzelne Leistungen hohe Summen zu zahlen, erhalten sie ein laufendes Paket mit kontinuierlicher Betreuung. Vorteile:
Planbare Kosten durch monatliche Fixpreise
Skalierbare Dienstleistungen je nach Bedarf
Keine langfristigen Vertragsbindungen wie bei klassischen Agenturen
Neben den reinen Arbeitskosten gibt es weitere Faktoren, die die Preisgestaltung beeinflussen:
Unentgeltliche Pitches: Viele Agenturen investieren viel Zeit in kostenlose Angebotspräsentationen, was oft eingepreist werden muss.
Investitionen in professionelle Software: Hochwertige Analyse- und Design-Tools sind teuer und werden indirekt auf Kunden umgelegt.
Unplanbare Auftragslage: Schwankende Projektanfragen sorgen für höhere Fixkosten, die durch höhere Preise abgefedert werden.
Bevor du eine Werbeagentur beauftragst, solltest du einige Fragen klären:
Was ist dein Ziel? Brauchst du eine langfristige Betreuung oder eine einmalige Dienstleistung?
Wie hoch ist dein Budget? Ist es sinnvoll, eine Agentur oder lieber einen Freelancer zu engagieren?
Welche Referenzen hat die Agentur? Seriöse Agenturen zeigen Fallstudien und Erfolgsgeschichten.
Gibt es versteckte Kosten? Manche Agenturen verlangen Gebühren für zusätzliche Anpassungen oder Support.
Eine Werbeagentur kann eine sinnvolle Investition sein, wenn du dein Unternehmen professionell nach vorne bringen willst. Die Preise variieren je nach Dienstleistung, Agenturgröße und Abrechnungsmodell. Eine klare Budgetplanung hilft dir, die richtige Entscheidung zu treffen und Kostenfallen zu vermeiden.
Falls du unsicher bist, welche Agentur die beste Wahl für dich ist, nutze die Möglichkeit einer
Wir freuen uns auf deine Nachricht. Wenn du mehr Informationen möchtest, schau gerne weiter durch unseren Blog.
Kontakt
Über Uns
Kontakt
Calendly
Services
Googel Ads
Meta Ads
Consulting
Coaching
Webdesign
CRO
Rechtliches
WEITERE BLOGARTIKEL